News & Publications
In Kooperation mit dem Innovationslabor eines international agierenden Sanitärprodukte-Herstellers wurde der Bedarf und das Marktpotenzial einer neuartigen Hundedusche untersucht. In einem mehrstufigen Untersuchungsdesign wurde zunächst in den USA als potenzieller Hauptmarkt eine Zielgruppenanalyse und Bedarfsexploration durchgeführt. Danach wurde in Deutschland auf Basis dieser Erkenntnisse verschiedene Produkt-Claims der Hundedusche validiert, um sie effektiv im Marketing verwenden zu können.
Im Auftrag des Umweltbundesamtes erstellten wir einen internationalen Leitfaden für die Einführung von “Circular Economy” - nachhaltiger Kreislaufwirtschaft - im eigenen Geschäftsmodell und Unternehmen. Die Guideline hat das Ziel, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) auf ihrem Weg "von der Idee zum Markt" zu begleiten und soll die Bewertung und praktische Umsetzung von EcoDesign unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten unterstützen.
Unsere eigene erste Einzelhandelserfahrung lehrte uns: Hier gibt es jede Menge Optimierungsbedarf! Dafür soll das internationale Netzwerk für die 'Entwicklung von Smart Solutions für den Handel 4.0' dienen. Es bündelt die StartUps und KMU aus unserem Kosmos und ermöglicht durch clevere Kompetenz-Kombinationen ganz neue technologische Innovationen. 2020 starteten wir das ZIM-Innovationsnetzwerk, an dem sowohl mittelständische Unternehmen als auch renommierte Forschungseinrichtungen teilnehmen.
Bei der Analyse der Sleep-Analyzer-Daten wurde innerhalb der Hypnosegruppe ein signifikanter Anstieg der Schlafbewertung (p = 0,02) festgestellt. Zudem war dieser Anstieg linear um 0,5 Punkte pro Nacht. Die Follow-Up Ergebnisse bestätigen einen mittelfristigen Effekt der Hypnose-Intervention über 4 Wochen. Also: Hypnose eignet sich für den Einsatz bei Schlafstörungsproblemen. Die größten Effekte zeigen sich auf das Alltagsempfinden im Sinne des Erschöpfungsgrades!
Wenn ein StartUp in Deutschland sein Produkt in einem klassischen Supermarkt unterbringen möchte, dann wird es ganz schön teuer. Bis zu 50.000 € muss für eine Listung aufgebracht werden. Begründet wird diese Investition damit, dass der Supermarkt ein hohes Risiko eingeht, weil der Absatz völlig unbekannt ist. 2018 haben wir das geändert! Die Feedback Factory ist aus der Vision heraus entstanden, jungen Unternehmen zu einem schnelleren und einfacheren Einstieg in den Handel zu verhelfen.
Mit den Resultaten der statistischen Forschungsstudie konnten Kunden konkrete Maßnahmen vorschlagen werden, die die größten Hebel auf die psychische Gesundheit, Motivation und Bindung ihrer eigenen Mitarbeiter:innen haben würden. Dies ist ein bisher einzigartiger Mechanismus am Markt – ähnlich wie patentierte Matching-Algorithmen etablierter Dating-Plattformen. Empirische Methoden halfen, ein Alleinstellungsmerkmal in der Scoring- und Matching-Logik zu entwickeln und statistisch abzusichern.
Entwickelt wurde ein multidimensionales, DQR/EQR-kompatibles Kompetenzraster, das sich von innen (Persönlichkeit) nach außen (konkrete Fertigkeiten) auswirkt und wächst. Mithilfe des entwickelten Kompetenzskreises „Ciriculum“ können Lehrende und Lernende der CODE University die entwickelten Kompetenzen ansprechend, facettenreich und eindrucksvoll darstellen. Hard und Soft Skills werden demonstriert und das umfangreiche Profil der Bewerber:innen vermittelt.
Die Entscheidung, welche Features in welcher Reihenfolge entwickelt werden, ist wichtig, um Entwicklungsressourcen effektiv zu nutzen und den bestmöglichen Nutzen für Nutzer:innen zu generieren. Der BIFI-eigene ‘Feature Balance Indicator’ errechnet über verschiedene Dimensionen den ‘Opportunity Index’ und eine empirisch erzeugte Feature Roadmap. Das Instrument zeigt Unternehmen, wie sich ihr Produkt für größtmöglichen Effekt auf die Zielgruppe bei effizientem Ressourceneinsatz entwickeln sollte.